Solewärmepumpen

Konstant, leistungsstark & energieeffizient.
Die zuverlässige Wärmequelle aus dem Erdreich.

Nachhaltige Erdwärme für Hennweiler, Bad Kreuznach & Umgebung

Eine Entscheidung, die sich doppelt auszahlt

In der Region Hennweiler, Bad Kreuznach, Kirn, Bad Sobernheim und Kirchberg suchen viele Hausbesitzer nach langfristigen, umweltschonenden Lösungen für Heizung und Kühlung. Die Antwort liegt direkt unter uns: Mit Solewärmepumpen nutzen wir die konstante Energie aus dem Erdreich – leise, zuverlässig und effizient.

Als Experten für nachhaltige Gebäudetechnik begleiten wir Sie zuverlässig auf dem Weg zu einer effizienteren Energiezukunft – direkt bei Ihnen vor Ort.

Was ist eine Solewärmepumpe?

Wärme aus dem Erdreich – rund ums Jahr nutzbar

Die Solewärmepumpe nutzt die konstante Temperatur im Erdreich, um Ihr Zuhause effizient zu heizen oder zu kühlen. Dabei wird ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel – die sogenannte Sole – durch unterirdische Rohrleitungen geleitet. Dieses System entzieht dem Boden Wärme und leitet sie ins Gebäude weiter.

Im Sommer kann der Vorgang umgekehrt werden, um für angenehme Kühle zu sorgen. Im Gegensatz zu Luftwärmepumpen ist die Temperaturquelle hier unabhängig von der Außentemperatur – ein klarer Vorteil bei den Wetterbedingungen in unserer Region.

So funktioniert die Technik hinter der Wärme

Mehr als nur ein Rohr im Boden

Die Sole zirkuliert in einem geschlossenen Kreislauf durch Leitungen, die entweder waagrecht in wenigen Metern Tiefe oder senkrecht über Bohrungen in bis zu 100 Metern Tiefe verlaufen. Die dabei aufgenommene Erdwärme wird mittels Wärmetauscher ins Heizsystem übertragen.

Im Vergleich zu Luftwärmepumpen arbeitet die Solewärmepumpe mit deutlich konstanteren Temperaturen – auch im tiefsten Winter. Gerade in Orten, wo Wintertemperaturen regelmäßig unter den Gefrierpunkt sinken, sorgt diese Technik für stabile Leistung.

Ihre Vorteile – deutlich spürbar, langfristig wirksam

Warum sich die Investition schnell bezahlt macht

Wer sich für eine Solewärmepumpe entscheidet, profitiert mehrfach:

  • Konstante Leistung auch bei extremen Temperaturen
  • Geringe Betriebskosten durch hohe Effizienz
  • Kombinierbar mit Photovoltaik, für maximalen Autarkiegrad
  • Wartungsarm und langlebig, was zusätzlichen Aufwand reduziert
  • Umweltfreundlich, da CO₂-neutraler Betrieb möglich ist


Dank der konstanten Erdtemperatur bringt die Solewärmepumpe vor allem in den Übergangszeiten, also Frühling und Herbst, stabile Effizienz. In Bad Sobernheim etwa, wo viele Gebäude älteren Baujahres sind, ist diese Beständigkeit ein echter Gewinn.

Installation & Wartung – was Sie wissen sollten

So kommen wir gemeinsam ans Ziel

Vor der Installation prüfen wir Ihr Grundstück: Ist genug Fläche für eine horizontale Verlegung vorhanden, kann der Kollektor flach eingebracht werden. Alternativ sind Erdsondenbohrungen möglich – etwa in Kirchberg, wo Grundstücke oft weniger Fläche bieten.

Diese senkrechte Variante ist technisch aufwendiger, bringt aber beste Erträge. Weitere Optionen wie Spiralkollektoren oder Erdwärmekörbe passen sich individuell an Ihre Bedürfnisse an.

Die Wahl des passenden Systems hängt von Grundstücksgröße, Budget und Genehmigungslage ab. Gerade die vertikale Bohrung erfordert je nach Region spezielle Genehmigungen. Auch dabei stehen wir Ihnen beratend und ausführend zur Seite. Der höhere Installationsaufwand gegenüber Luftwärmepumpen amortisiert sich durch die gesteigerte Effizienz – langfristig sparen Sie bares Geld.

Werden Solewärmepumpen gefördert?

Jetzt Zuschüsse sichern

Die Investition in eine Solewärmepumpe wird vom Staat mit attraktiven Zuschüssen unterstützt. Das BAFA sowie die KfW bieten umfangreiche Förderprogramme, die sich besonders für energetische Sanierungen und Neubauten eignen.

Wir beraten Sie umfassend und übernehmen auf Wunsch die Antragstellung. So verlieren Sie keine Zeit – und kein Geld. Wir wissen: Die Umstellung auf eine neue Heiztechnik ist ein großer Schritt. Deshalb begleiten wir Sie von der ersten Beratung bis zur fertigen Inbetriebnahme – kompetent, zuverlässig und regional verwurzelt.

Ob in Hennweiler, Bad Kreuznach, Kirn, Bad Sobernheim, Kirchberg oder darüber hinaus: Ihre nachhaltige Energieversorgung beginnt heute.

Wieviel kostet eine Heizung?